Das Telemann Project

Das Telemann Project des Collegium musicum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und des Forum Alte Musik Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Verlag Canberra Baroque, dem Klassik-Label cpo, der Telemann-Gesellschaft Frankfurt, dem Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung Magdeburg und der Hochschule für Musik Mainz widmet sich auf den drei „Realisierungsebenen“ (musikpraktische Notenedition – Konzerte – CD/Streaming Produktion) der weltweit ersten Gesamt­einspielung des „Französischen Kantatenjahrgangs“ von Georg Philipp Telemann (Frankfurt 1714/15).
Das Telemann Project des Collegium musicum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und des Forum Alte Musik Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Verlag Canberra Baroque, dem Klassik-Label cpo, der Telemann-Gesellschaft Frankfurt, dem Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung Magdeburg und der Hochschule für Musik Mainz widmet sich auf den drei „Realisierungsebenen“ (musikpraktische Notenedition – Konzerte – CD/Streaming Produktion) der weltweit ersten Gesamt­einspielung des „Französischen Kantatenjahrgangs“ von Georg Philipp Telemann (Frankfurt 1714/15).

Leiter des auf sieben Jahre angelegten Projektes ist Prof. Felix Koch, Direktor des Collegium musicum und Professor für Alte Musik an der Hochschule für Musik Mainz an der JGU. Für den Auftakt des Projektes im Dezember 2020 konnte SWR2 als Partner gewonnen werden.

Der Französische Kantatenjahrgang

Georg Philipp Telemann komponierte in seiner Zeit als Kantor und Städtischer Musikdirektor in Frankfurt/M. zwischen 1712 und 1721 mehrere Kantatenjahrgänge für den gottesdienstlichen Gebrauch.

Die Kantaten zum Kirchenjahr 1714/15 sind in Frankfurt ursprünglich mit dem Gedanken an den herzoglichen Hof von Sachsen-Eisenach entstanden, an dem Telemann bis 1712 als Konzertmeister tätig war und ein Orchester „nach französischer Art“ aufgebaut hatte – wegen des dadurch spürbaren Einflusses französischer Barockmusik wird dieser Kantaten­jahr­gang der „Französische“ genannt. Er nimmt in Vollständigkeit,

Besetzungsvielfalt und musikalischem Formenreichtum eine Sonderstellung ein. Der Notenbestand des Französische Kantatenjahrgang liegt mit 72 Kantaten nahezu komplett vor, allerdings nur in direkten Kopien und Abschriften des 18. Jahrhunderts, vorzugsweise von der Hand seiner Frankfurter Amtsnachfolger Johann Christoph Bodinus (im Amte 1721-27), Johann Balthasar König (1727-58) und Johann Christoph Fischer (ab 1759).

21 Kantaten wurden in den letzten Jahren bereits von verschiedenen Verlagen und Institutionen herausgegeben 51 Kantaten werden durch den australischen Musikverlag Canberra Baroque durch das Telemann-project editorisch aufbereitet und als musikpraktisches Aufführungs­material (nach Abschluss des Projektes) allgemein digital zugänglich gemacht. Der gesamte Kantatenjahrgang erklingt in den nächsten Jahren in Konzerten, die Veröffentlichung als CD - und Streaming Angebot erfolgt in der Telemann-Reihe des Klassik-Labels cpo.

Interessiert?

Weitere Infos zum Telemann Project - Der Französische Jahrgang 1714-15
finden Sie hier!